AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Die Schwachstelle der NATO ist eine Ostseeinsel
Schneller, flexibler, besser
75 Jahre Innere Führung: Der Geist von Himmerod prägt die Truppe bis heute
Operation Ostflanke 2029 – oder früher?
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert wird selbst am Lauf teilnehmen und für Ruslan Sheremet laufen, der am 7. Juni 2023 in der Region Charkiw gefallen ist. Foto: DBwV
Am 30. August um 10:00 Uhr findet in Berlin der jährliche Gedenklauf zu Ehren der Ukrainer statt, die im Krieg Russlands gegen die Ukraine gefallen sind. Offizieller Partner der jährlichen Aktion in Berlin ist die Freiwilligeninitiative „Hilfe für verletzte ukrainische Soldaten Berlin/Brandenburg“.
Die Veranstalter haben Freiwillige, Aktivisten und ukrainische Soldaten eingeladen, die sich in Krankenhäusern in Berlin und Brandenburg in Rehabilitation befinden. Zusätzlich werden an diesem Tag auch deutsche und amerikanische Veteranen sowie Soldaten der Bundeswehr T-Shirts mit den Namen gefallener Ukrainer tragen.
Um ihre Solidarität auszudrücken, haben sie in den sozialen Netzwerken eine besondere Aktion gestartet: Deutsche Soldatinnen und Soldaten veröffentlichen ihre Fotos neben den Bildern von Ukrainern, die im russischen Krieg gegen die Ukraine gefallen sind. Diese Aktion wurde auch von den Organisatoren des Laufs aufgegriffen. Die Unterstützerinnen und Unterstützer werden ebenfalls Erinnerungsbeiträge mit Fotos der Gefallenen und kurzen Geschichten über sie veröffentlichen. Zur Teilnahme sind auch die ukrainische Gemeinschaft in Berlin sowie Veteraninnen und Veteranen und Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes aufgerufen. Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, Stellvertreter des Bundesvorsitzenden ist in der Community ukrainischer Veteraninnen und Verwundeter gut vernetzt und wird selbst am Lauf teilnehmen. Bohnert wird für Ruslan Sheremet laufen, der am 07.06.2023 in der Region Charkiw gefallen ist. Seine Partnerin hatte er bei einem Zusammentreffen mit Ukrainern in Berlin kennengelernt. Auch befreundete Vereine der Veteranenbewegung, wie die Recondo Vets und die Ritzelcowboys, haben sich der Aktion bereits angeschlossen.
Da auch Verwundete beim Lauf mitmachen, sind die Strecken bewusst kurz gehalten (500 m und 1 km). Teilnehmen können alle Interessierten. Anmeldung bis zum 15. August 2025 hier.
en gefallenen Ukrainer benennen können, lasst dieses Feld bitte frei. Das Team ordnet euch dann einen Namen zu. Den genauen Ort des Laufes erhaltet ihr nach erfolgter Registrierung. Sport frei!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: