Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Wieder gab es Grund zum Jubel im deutschen Team: Dieses Mal wurden die Bronzemedaillen von Julia Eyrich (M.) und Moritz Meinecke gefeiert. Foto: DBwV/Philipp Kohlhöfer
Zwei weitere Medaillen für das deutsche Invictus-Team: Beim Ergometer-Rudern holten Julia Eyrich und Moritz Meinecke jeweils Bronze.
Düsseldorf. Es läuft auch sportlich weiter alles bestens für das deutsche Invictus-Team in Düsseldorf: Beim Ergometer-Rudern sicherten sich Julia Eyrich und Moritz Meinecke einen Platz auf dem Podest. Julia Eyrich belegte im Vier-Minuten-Ausdauerwettbewerb beim Ergometer-Rudern den dritten Platz und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Ganz oben auf dem Treppchen landete die Australierin Erin Brigden, Silber gewann die Neuseeländerin Adam Stacey.
Bronze holte auch Moritz Meinecke in der Männer-Wertung des Vier-Minuten-Ausdauerlaufs im Ergometer-Rudern. Sieger wurde der Brite Ben Gallagher vor dem Niederländer Bram Hamstede.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: