Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Angekommen: Die Cottbuser vor der Bundesgeschäftsstelle des DBwV in Berlin. Foto: DBwV/Zimmermann
Berlin. Die selbstständige Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Cottbus besuchte im April die Bundeshauptstadt Berlin und besuchte die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen BundeswehrVerbands an der Stresemannstraße.
Stabsfeldwebel a.D. Hartmut von Steimker, Mitglied der Kameradschaft, hatte für seine Kameradinnen und Kameraden ein ganz besonderes Programm geplant. Einen Tag in Berlin – dort wo das Herz des Verbands schlägt. Neben dem Besuch der Ausstellung Topographie des Terrors sowie die Erkundung des Potsdamer Platzes, stand der Besuch der neuen Bundesgeschäftsstelle auf dem Programm.
Der kaufmännische Geschäftsleiter Christian Singer begrüßte die Gäste und wies auf die Bedeutung und die Notwendigkeit der Zusammenlegung der beiden Geschäftsstellen in Bonn und in Berlin sowie die Entscheidung des neuen Standortes Mitten im Herzen Berlins, mitten im politischen Geschehen hin. Die Assistentin des kaufmännischen Geschäftsleiters, Josephine Zimmermann, führte den Besuch durch das Haus. Dabei erläuterte sie die Aufteilung im Haus, erklärte die einzelnen Arbeitsabläufe und beantwortete die Fragen der Mitglieder. Beim Rundgang ergab sich auch ein zufälliges Gespräch mit dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, und dem Schatzmeister des Verbands, Hauptmann Jörg Greiffendorf. Der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Detlef Strokol bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei den hauptamtlichen Mitarbeitern und dem Organisator dieser Tagesreise für einen sehr interessanten Einblick.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: