DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Bis ins Finale schaffte es Jörg Hinrichs - nur gegen den Südkoreaner Ilsang Choi musste er sich geschlagen geben. Foto: DBwV/Sarina Flachsmeier
Der Donnerstagabend wurde mit Edelmetall für die deutschen Invictus-Athleten versüßt: Drei Medaillen wurden beim Tischtennis errungen.
Düsseldorf. Wieder durften beim deutschen Invictus-Team über Medaillengewinne gejubelt werden – auch wenn im Prinzip jede Leistung gefeiert wird. Platzierung, Nationalität – egal: Die Fans feuern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer frenetisch an. Am Donnerstag standen Sitzvolleyball und Tischtennis auf dem Programm. Und da gab es zweimal Silber und einmal Bronze für die Deutschen Unbesiegten.
Zunächst hatte sich Jörg Hinrichs bis ins Finale der Wertung TT2 gespielt. Dort musste er sich dem Südkoreaner Ilsang Choi in zwei Sätzen geschlagen geben – egal, die Silbermedaille wurde ausgiebig gefeiert. Im Platz um den dritten Platz kam es zu einer rein deutschen Begegnung: Martin Neugebauer traf hier auf Kevin Christopher Koitka. Letztgenannter siegte, beide feierten jedoch, als hätten sie zweimal Gold gewonnen.
Noch eine Silbermedaille gab es dann später in der Tischtennis-Wertung TT-7 für Christian Münster. Das Finale entschied der Israeli Menashe Zorik für sich – aber auch in diesem Fall feierten sich beide Finalisten gegenseitig. Und die gesamte Halle jubelte einfach wieder mit. Es sind diese wunderbaren Momente, die wohl keiner der Beteiligten jemals vergessen wird.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: