Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Für Oberstleutnant a.D. Andreas Brandes war es die letzte Landesversammlung als Landesvorsitzender. Foto: DBwV/Aikaterini Karanika
Der Landesverband Nord hat seine Landesversammlung erfolgreich zu Ende gebracht. Für Oberstleutnant a.D. Andreas Brandes hieß es, Abschied zu nehmen: Wie schon 2019 angekündigt, trat er im Anschluss an die Landesversammlung von seinem Amt als Landesvorsitzender zurück, um den Platz für seinen Nachfolger frei zu machen. In unserem Film schildert Oberstleutnant a.D. Brandes, warum er sich zu diesem Schritt entschieden hat. Zu Wort kommen auch die Delegierten, für die die an sechs Orten hybrid durchgeführte Landesversammlung ebenfalls ein Novum war.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: