Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Soldaten des KSK: Ein geforderter Verband mit überdurchschnittlicher Einsatzlast und einem hohen operativen Tempo, bilanziert der Generalinspekteur in seinem Abschlussbericht. Foto: Christian Spreitz
Der Abschlussbericht zur Reform des KSK zeigt, wie viel sich schon zum Besseren verändert hat und wo noch einiges zu tun ist. Die Zuversicht gewinnt wieder an Fahrt beim Kommando Spezialkräfte, kann man den „Abschlussbericht zur Umsetzung des Maßnahmenkataloges der Arbeitsgruppe Kommando Spezialkräfte“ zusammenfassen, den Generalinspekteur Eberhard Zorn am Mittwoch vorgelegt hat.
Lesen Sie hier den Bericht unseres Chefredakteurs Frank Jungbluth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: