Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der vollständige Abzug der Bundeswehr wird bis spätestens September 2021 vollzogen. Derzeit befinden sich noch rund 1.000 deutsche Soldaten und Soldatinnen am Hindukusch. Foto: Bundeswehr/ Andre Klimke
Für Deutschland endet nach fast 20 Jahren der verlustreichste und teuerste Auslandseinsatz in der Geschichte der Bundeswehr. 59 deutsche Soldaten verloren in Afghanistan ihr Leben, 35 bei Anschlägen oder in Gefechten.
Der „Kampf gegen den Terror“ ist allerdings alles andere als gewonnen. Zu diesem Fazit kam jetzt auch der ehemalige Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), in einem Gastbeitrag für das DBwV-Verbandsmagazin „Die Bundeswehr“.
Was Bartels kritisiert, wie die Taliban auf den Abzug der internationalen Truppen reagieren werden und was das Ende von „Resolute Support“ für die Sicherheitslage Afghanistans bedeutet, das lesen Sie hier in unserer Multimedia-Reportage.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: