Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
(v.l.n.r.): Karl-Heinz Schütz, BG Michael Matz und Reiner Trosiener. Foto: Airborne-Fit-Run e.V.
Der Airborne-Fit-Run e.V. bedenkt laut seiner Vereinssatzung in jedem Jahr drei Spendenempfänger aus unterschiedlichen Bereichen. In diesem Jahr gingen 1.717,00 Euro, ein Drittel des Erlöses des alljährlich stattfindenden Laufs des Airborne-Fit-Run e.V. aus Oldenburg, wieder als Spende an die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS).
Die Scheckübergabe (s. Bild) fand am 22. Februar statt. Übergeben wurde sie gemeinsam durch den 1. Vorsitzenden, Reiner Trosiener, und den Schriftführer, Karl-Heinz Schütz, an unser Kuratoriumsmitglied, Brigadegeneral Michael Matz, in seiner Eigenschaft als Standortältester Oldenburg. Auch für die kommenden drei Jahre beschloss die Mitgliederversammlung die Soldaten und Veteranen Stiftung erneut mit einer Spende zu bedenken.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: