Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
In Bückeburg: Hauptmann Michael Scholz, der Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Ansgar Rieks, und Hauptmann Andreas Steinmetz (v.l.). Foto: DBwV
Bückeburg. Auch der Bundewehrverband war Anfang Juli auf dem 31. Internationalen Hubschrauberforum in Bückeburg vertreten: Vor Ort waren der Stellvertretende Bundesvorsitzende Hauptmann Andreas Steinmetz und der Vorsitzende Luftwaffe Hauptmann Michael Scholz. Im Fokus der Gespräche der beiden Bundesvorstandsmitglieder war die Einsatzbereitschaft von Luftfahrzeugen der Bundeswehr. Interessant waren die Informationen zur industriellen Unterstützung im Rahmen der Ausbildung und Logistik. Im Schwerpunkt der Vorträge lag die Betrachtung der Gegenwart und der Ausblick in die Zukunft von Drehflüglern, sei es bemannt oder unbemannt in den Bereichen SAR, Special Operation Forces (SOF), Transport und Kampf. Das Forum bot Steinmetz und Scholz eine gute Gelegenheit, das Netzwerk zu stärken und ohne großen Aufwand Gespräche mit Technikern, Piloten sowie Vertretern der militärischen Führung und der Wirtschaft zu führen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: