Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Mit 35 von 55 Sitzen stellt der Deutsche BundeswehrVerband die stärkste Fraktion im Bezirkspersonalrat beim Kommando Heer. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Am 27. Mai hat sich der neu gewählte Bezirkspersonalrat beim Kommando Heer in Erkner bei Berlin konstituiert. Bis zum Schluss – den Personalratswahlen Mitte des Monats – wurde auch im Heer um jede Stimme für den Deutschen BundeswehrVerband gekämpft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit 35 von 55 Sitzen stellt der Deutsche BundeswehrVerband die stärkste Kraft im Gremium.
Der Vorstand Heer mit seinem Projektteam bedankt sich bei seinen Wählerinnen und Wählern des Heeres. Bei der Konstituierung wurde Oberstleutnant Robert Thiele erneut zum Vorsitzenden des Bezirkspersonalrats beim Kommando Heer gewählt. Mit Hauptmann Christian Weber und Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Urban sitzen zwei weitere Verbandsmitglieder im erweiterten Vorstand. Neben erfahrenen alten Hasen werden auch neue Gesichter auf der Liste des Deutschen BundesswehrVerbandes aus nahezu allen personalratsfähigen Dienststellen des Heeres in den kommenden vier Jahren für die Ziele des Verbandes kämpfen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: