Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Mit 35 von 55 Sitzen stellt der Deutsche BundeswehrVerband die stärkste Fraktion im Bezirkspersonalrat beim Kommando Heer. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Am 27. Mai hat sich der neu gewählte Bezirkspersonalrat beim Kommando Heer in Erkner bei Berlin konstituiert. Bis zum Schluss – den Personalratswahlen Mitte des Monats – wurde auch im Heer um jede Stimme für den Deutschen BundeswehrVerband gekämpft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit 35 von 55 Sitzen stellt der Deutsche BundeswehrVerband die stärkste Kraft im Gremium.
Der Vorstand Heer mit seinem Projektteam bedankt sich bei seinen Wählerinnen und Wählern des Heeres. Bei der Konstituierung wurde Oberstleutnant Robert Thiele erneut zum Vorsitzenden des Bezirkspersonalrats beim Kommando Heer gewählt. Mit Hauptmann Christian Weber und Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Urban sitzen zwei weitere Verbandsmitglieder im erweiterten Vorstand. Neben erfahrenen alten Hasen werden auch neue Gesichter auf der Liste des Deutschen BundesswehrVerbandes aus nahezu allen personalratsfähigen Dienststellen des Heeres in den kommenden vier Jahren für die Ziele des Verbandes kämpfen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: