Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Dank an die Referenten: AG-Leiter Hauptmann Marwede mit Ministerialrat Eric Schnell (rechts) und Regierungsdirektor Markus Krämer (links). Foto: DBwV
Das man sich im BMVg in der Abteilung Personal viele Gedanken über die zivile Bildung und Qualifikation macht ist hoffentlich nicht unbekannt. Herr Ministerialrat Eric Schnell stellte den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Soldatinnen und Soldaten auf Zeit am 17.09. das teilweise sehr neue Aufgabenpaket des Referats P I 6 vor. Dazu gehören die Bereiche Zivile Aus- und Weiterbildung (ZAW) und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD). Somit hatten wir am zweiten Tag der Tagung eine sehr gute Ergänzung zum Thema des Vortages und noch darüber hinaus.
Auch konnte Herr Schnell einen Zwischenstand zur Arbeitsgruppe Bundeswehrfachschulen mitteilen und so wurden wir gewahr, dass der Bericht im Dezember bei ihm erwartet wird. Die Bundeswehrwehrfachschulen waren in der Vergangenheit, im Schwerpunkt für das Erreichen von Bildungsabschlüssen vor und während des BFD, eine grundlegende Institution für die Berufsförderung nach alter Art, sprich Diensteintritt vor dem 01.07.2012. Eine Umwidmung, also das versehen mit neuen oder zusätzlichen Aufgaben, wird vom DBwV stark unterstützt, weil die Bundeswehrfachschulen auch in der Zukunft ein wichtiges Element für die Bildung und Qualifikation unserer Mitglieder sein werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: