Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Hautnah dabei: Jetzt können die Zuschauer den Gebirgsjägern bei der Arbeit zusehen Foto: Bundeswehr/Zäch
Berlin. Die Bundeswehr hat ja in den vergangenen Jahren schon gute Erfahrungen mit eigenen Web-Produktionen gemacht. Erst durften die Zuschauer in „Die Rekruten“ mit in die Grundausbildung, kürzlich folgte mit „Mali“ dann der vielbeachtete Versuch, auch militärfernen Zuschauern die harte Einsatzrealität nahezubringen. Natürlich gab es Kritik, aber insgesamt waren sich doch die meisten Experten einig: Das war ganz schön gut gemacht! In den Karrierecentern jedenfalls spürte man eine deutlich erhöhte Nachfrage. Das Ziel, das Image der Bundeswehr gerade auch in der zivilen Bevölkerung aufzupolieren, hat also vor allem bei „Mali“ gut funktioniert.
Man darf also gespannt sein, was sich die Macher für die nächste, am Freitag (16. März) beginnende Produktion haben einfallen lassen. „Biwak“ heißt die Mini-Serie, die ab 17 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Bundeswehr abrufbar. Die Serie läuft bis zum 22. März.
Diesmal stehen die Soldaten der dritten Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 231 aus Bad Reichenhall im Mittelpunkt. Die Kamera ist dabei, wenn sie auf 1600 Metern Höhe bei bis zu minus 19 Grad campieren und trainieren.
„Nach den großen Erfolgen mit 'Die Rekruten' und 'Mali' probieren wir nun mit Biwak ein neues Format im Social Web aus: Die Kurzserie“, sagt Dirk Feldhaus, Kommunikationsbeauftragter der Arbeitgebermarke Bundeswehr. „In sieben Folgen nehmen wir die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ins Winterbiwak der Gebirgsjäger.“
Die Zuschauer sind dabei, wie die Soldaten mit 35 Kilogramm Marschgepäck auf dem Rücken mehr als 1000 Höhenmeter überwinden, und wenn sie lernen, wie trotz Schneewehen ein vernünftiger Iglu gebaut wird. Die Gebirgsjäger brechen auch zu einem nächtlichen Skimarsch auf – die Folgen werden sich also auch für Naturliebhaber lohnen. Der Trailer ist schon einmal recht vielversprechend.
Die Produktion wird, ähnlich wie schon bei den „Rekruten“ und „Mali“ auch, von einem umfangreichen Social-Media-Paket von Facebook über Instagram bis hin zu Snapchat begleitet.
Hier geht es zum Kanal „Bundeswehr Exclusive“ bei Youtube.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: