Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Nach der Vereidigung: Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner traf die neue Wehrbeauftragte Eva Högl vor dem Reichstagsgebäude. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Berlin. Es war Startschuss in doppelter Hinsicht: Am Donnerstag (28. Mai) wurde Eva Högl als Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags vereidigt und nahm offiziell ihre Arbeit auf. Zugleich begann die Zusammenarbeit mit dem DBwV: Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner führte mit Frau Högl das erste Gespräch über die Belange der Soldatinnen, Soldaten und zivilen Beschäftigten der Bundeswehr. Die Zeichen stehen gut: Eva Högl kennt und schätzt den Verband mit seinen mehr als 205.000 Mitgliedern bereits aus früheren Gesetzgebungsverfahren unter Federführung des Innenausschusses. Und der DBwV wird selbstverständlich im Sinne seiner Mitglieder ebenso vertrauensvoll mit ihr zusammenarbeiten, wie er das schon mit ihren Vorgängern getan hat. Auch der zukünftige Austausch wird sich auf das Wichtigste konzentrieren: den Menschen als wesentlichen Faktor für einsatzbereite Streitkräfte.
Das Motto dabei ist: Der Blick geht nach vorn. Dass die Nominierung von Eva Högl unglücklich verlief, dass viele Soldatinnen und Soldaten über den Umgang mit Amtsvorgänger Hans-Peter Bartels irritiert waren und sich an Wahlkreisabgeordnete und Fraktionsvorsitzende gewandt hatten – das kommt im politischen Geschäft dann und wann vor. Dass Menschen unterschiedliche Vorstellungen und Interessen haben, ist gut und richtig. Es ist Teil unserer Demokratie, die zu verteidigen wir bereit sind, die jedem einzelnen die Möglichkeit gibt, mitzuwirken. Das macht übrigens auch die Stärke des DBwV aus: Menschen, die sich einbringen und für ihre Positionen streiten.
Für die neue Wehrbeauftragte geht es gleich richtig zur Sache: Nicht genug damit, dass sie sich zügig einarbeiten und mit der Welt des Militärs vertraut machen muss – sie hat auch gleich einen unangenehmen Fall auf dem Tisch. Als Kontrollorgan des Bundestags muss sie sich mit dem KSK-Angehörigen befassen, auf dessen Privatgelände nach einem Hinweis des MAD Waffen, Munition und Sprengstoff entdeckt wurden und der im Verdacht steht, eine rechtsextreme Gesinnung zu haben.
Sehr positiv aufgefallen ist, dass die neue Wehrbeauftragte die Truppe ausdrücklich nicht unter Generalverdacht stellt, sondern sich vor Ort ein eigenes Bild machen will. Dazu gehört auch, dass sie sich mit den Themen „soldatisches Selbstverständnis“ und „Innere Führung“ beschäftigt. Anders, als ursprünglich vom BMVg kommuniziert wird Eva Högl dabei nicht Teil der vom Ministerium eingesetzten Arbeitsgruppe – sie ist schließlich nicht Teil der Exekutive.
In ersten Interviews hat die neue Wehrbeauftragte erkennen lassen, dass sie die Linien ihrer Vorgänger aufnehmen wird: Neben den sozialen Rahmenbedingungen will sie sich um Fragen der Infrastruktur und der Betreuung ebenso kümmern wie um die bekannten Mängel in den Bereichen Ausrüstung und Ausstattung. Drücken wir ihr die Daumen und wünschen ihr viel Glück, Mut, Tatkraft und Erfolg!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: