Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz (l.) bedankte sich bei Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks für eine jahrelange unkomplizierte Zusammenarbeit. Foto:DBwV/Uwe Hahn
Ende Juni 2023 hat das Team Luftwaffe ihren stellvertretenden Inspekteur im Luftwaffenmuseum in Berlin-Gatow verabschiedet. Mehr als 400 Gäste aus der gesamten Bundeswehr, der Militärseelsorge und der Politik sorgten für einen würdigen Rahmen.
Berlin. Ein verdienter Luftwaffengeneral sagte Danke, dass er Teil der Luftwaffe sein durfte und diese auch mitgestalten konnte. Der Blick auf die anwesenden über 400 Gäste zeigte, welchen Stellenwert Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks innerhalb der Streitkräfte und auch darüber hinaus hatte. Weggefährten vom Mannschaftsdienstgrad bis zum General, aktive und ehemalige Soldaten, geistliche und politische Vertreter sowie Familienmitglieder und Freunde kamen, um einen würdigen Abschied zu gestalten.
In seiner Rede betonte Generalleutnant Ingo Gerhartz, dass sein Stellvertreter die Geschicke der Luftwaffe geprägt und dabei stets die Menschen der Luftwaffe in den Vordergrund gestellt habe. Der Inspekteur der Luftwaffe hob dabei zahlreiche Projekte hervor, die der scheidende Luftwaffengeneral im Laufe seiner 45-jährigen Karriere zum Erfolg gebracht hatte. Dass Dr. Rieks ein besonderer Menschenführer ist, betonte auch Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz, Vorsitzender Luftwaffe im Deutschen BundeswehrVerband, am Rande des Empfangs – eine Meinung, mit der Stotz nicht allein war. Der verständnisvolle Führungsstil des scheidenden Generals war an diesem Abend überall das Gesprächsthema Nr.1.
Neuer Stellvertreter wird Generalmajor Lutz Kohlhaus, der zuletzt Vice Chairman des NATO Air and Missile Defence Committee in Brüssel war. „Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und ich bin mir sicher, dass wir für die Menschen in der Luftwaffe weiterhin unkompliziert gemeinsame Lösungswege finden werden“, sagte Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz mit Blick in die Zukunft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: