Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Im US-Bundesstaat Georgia wurde die erste für die Luftwaffe bestimmte C-130J "Super Hercules" übergeben. Foto: Lockheed Martin
Die erste von insgesamt sechs für die Luftwaffe bestimmten C-130J „Super Hercules“ ist in den USA vom Hersteller Lockheed Martin übergeben worden.
Das Transportflugzeug wurde in Marietta im US-Bundesstaat Georgia nicht direkt von der Luftwaffe, sondern zunächst von der US Air Force übernommen. Hintergrund: Die Beschaffung der „Super Hercules“ – drei wurden als Transportmaschine, drei weitere in der Tanker-Ausführung KC-130J bestellt – erfolgt über das Verfahren „Foreign Military Sales“ (FMS). Dabei schließt der Auftraggeber Bundeswehr den Beschaffungsvertrag nicht direkt mit dem Hersteller, sondern mit der US-Regierung ab. Die wiederum bestellt das Material beim US-Hersteller. Später wird das Material dann an die Bundeswehr übergeben. Vorteil: Das Beschaffungsverfahren wird so deutlich beschleunigt.
Das erste #Luftfahrzeug von sechs neuen #C130J#Hercules wurde in Marietta, Georgia ???????? abgenommen. Wir beschaffen diese im FMS-Verfahren für das @Team_Luftwaffe ?????Mehr dazu unter????https://t.co/knrtlrhlaB@bundeswehrInfo@LockheedMartinpic.twitter.com/YazVBLJUpk— Bundeswehr AIN (@BaainBw) February 2, 2022
Das erste #Luftfahrzeug von sechs neuen #C130J#Hercules wurde in Marietta, Georgia ???????? abgenommen. Wir beschaffen diese im FMS-Verfahren für das @Team_Luftwaffe ?????Mehr dazu unter????https://t.co/knrtlrhlaB@bundeswehrInfo@LockheedMartinpic.twitter.com/YazVBLJUpk
Die sechs „Super Hercules“ werden künftig gemeinsam mit der französischen Luftwaffe in Évreux betrieben. Die Anschaffung der C-130J begründet die Luftwaffe mit einer Fähigkeitslücke im Bereich des geschützten, taktischen Lufttransportes, die durch die Ausmusterung der C-160 Transall im vergangenen Jahr entstanden ist.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: