Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Im US-Bundesstaat Georgia wurde die erste für die Luftwaffe bestimmte C-130J "Super Hercules" übergeben. Foto: Lockheed Martin
Die erste von insgesamt sechs für die Luftwaffe bestimmten C-130J „Super Hercules“ ist in den USA vom Hersteller Lockheed Martin übergeben worden.
Das Transportflugzeug wurde in Marietta im US-Bundesstaat Georgia nicht direkt von der Luftwaffe, sondern zunächst von der US Air Force übernommen. Hintergrund: Die Beschaffung der „Super Hercules“ – drei wurden als Transportmaschine, drei weitere in der Tanker-Ausführung KC-130J bestellt – erfolgt über das Verfahren „Foreign Military Sales“ (FMS). Dabei schließt der Auftraggeber Bundeswehr den Beschaffungsvertrag nicht direkt mit dem Hersteller, sondern mit der US-Regierung ab. Die wiederum bestellt das Material beim US-Hersteller. Später wird das Material dann an die Bundeswehr übergeben. Vorteil: Das Beschaffungsverfahren wird so deutlich beschleunigt.
Das erste #Luftfahrzeug von sechs neuen #C130J#Hercules wurde in Marietta, Georgia ???????? abgenommen. Wir beschaffen diese im FMS-Verfahren für das @Team_Luftwaffe ?????Mehr dazu unter????https://t.co/knrtlrhlaB@bundeswehrInfo@LockheedMartinpic.twitter.com/YazVBLJUpk— Bundeswehr AIN (@BaainBw) February 2, 2022
Das erste #Luftfahrzeug von sechs neuen #C130J#Hercules wurde in Marietta, Georgia ???????? abgenommen. Wir beschaffen diese im FMS-Verfahren für das @Team_Luftwaffe ?????Mehr dazu unter????https://t.co/knrtlrhlaB@bundeswehrInfo@LockheedMartinpic.twitter.com/YazVBLJUpk
Die sechs „Super Hercules“ werden künftig gemeinsam mit der französischen Luftwaffe in Évreux betrieben. Die Anschaffung der C-130J begründet die Luftwaffe mit einer Fähigkeitslücke im Bereich des geschützten, taktischen Lufttransportes, die durch die Ausmusterung der C-160 Transall im vergangenen Jahr entstanden ist.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: