Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Im Schloss Bellevue: Der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner (Mitte) mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Ehefrau Elke Büdenbender. Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler
Oberst André Wüstner zu Gast beim Bundespräsidenten
Es ist eine Tradition im Schloss Bellevue: Zum Jahresbeginn lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Personen, die sich ums Gemeinwohl verdient gemacht haben, zum Neujahrsempfang ein. Unter den Gästen ist auch stets der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner. Neben den Repräsentantinnen und Repräsentanten des öffentlichen Lebens hat Steinmeier auch in diesem Jahr rund 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland ins Schloss Bellevue eingeladen. Aus aktuellem Anlass würdigt der Sozialdemokrat die Leistungen der vielen Menschen, die bei der Bekämpfung des Hochwassers unter anderem in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Einsatz mitwirkten.
Veteranenbüro der Bundeswehr eröffnet
Veteranen haben jetzt eine zentrale Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Vermittlungsstelle: Im Herzen Berlins eröffnet Mitte Januar das Veteranenbüro der Bundeswehr. Staatssekretärin Siemtje Möller (SPD) übergibt den symbolischen Schlüssel – in Form einer Torte – an den Leiter des Veteranenbüros, Oberstleutnant Michael Krause. Im Veteranenbüro kümmern sich nun acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Anliegen der Veteranen in Deutschland. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auch Ansprechpartner für Verbände und Organisationen.
„Mit dem Büro in der Mitte Berlins wollen wir den Anliegen der Veteranen künftig mehr Aufmerksamkeit geben. Es soll für alle Veteranen da sein und gleichzeitig den Respekt der Gesellschaft für den Dienst in den Streitkräften zum Ausdruck bringen“, so Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in einer Mitteilung. „Viele Menschen, die aktuell ihren Militärdienst für die Bundesrepublik leisten oder ihre Pflichten bereits ehrenhaft erfüllt haben, wollen mit ihren Anliegen auch vor die Öffentlichkeit treten. Das verdient unsere Unterstützung. Schließlich setzen sie sich mutig für die Sicherheit unseres Landes ein.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: