Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Verbandstag 2024: Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner (rechts) und sein Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher. Foto: Mario Firyn
Verbandstag und Parlamentarischer Abend
Gleich zwei große DBwV-Events finden im März statt: der Verbandstag und der Parlamentarische Abend. Beim Verbandstrag treffen sich die Spitzenmandatsträger unter dem Motto „Gemeinsam stark“. Neben allerhand verbandsorganisatorischen Themen steht auch eine „Positionierung des Verbandtages zu Extremismus und Demokratiefeindlichkeit“ auf der Tagesordnung.
Zum jährlichen Parlamentarischen Abend hat der Deutsche BundeswehrVerband wieder ins Museum für Kommunikation eingeladen. Die Liste der Gäste ist lang: Der Bundesvorsitzende begrüßt den Generalinspekteur General Carsten Breuer und dessen Stellvertreter Generalleutnant Markus Laubenthal. Auch viele Politiker folgen der Einladung – darunter Verteidigungsminister Boris Pistorius, Unions-Chef Friedrich Merz und Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen).
Oberst André Wüstner bei „Hart aber fair“
Um die Kriegstüchtigkeit geht es in der Sendung „Hart aber fair“. Der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, steht im Studio Rede und Antwort.
Kaum hat die deutsche Beteiligung an der EU-Operation EUNAVFOR Aspides im Roten Meer begonnen, kommt es zum ersten scharfen Waffeneinsatz: Die Fregatte Hessen wehrt mehrere Drohnenangriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen ab.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: