Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen. Foto: ©Bundeswehr/Sebastian Wilke
Das wochenlange Rätselraten hat ein Ende. Ministerin Ursula von der Leyen hat heute die Pläne für den neuen militärischen Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (CIR) vorgestellt. Rund 13.700 schon bestehende Dienstposten sollen dort gebündelt werden, weitere 300 sollen dazu kommen. All dies unter der Führung eines neuen Inspekteurs CIR. Standortveränderungen soll es deswegen übrigens nicht geben.
Viele Ansätze in dem Abschlussbericht des Aufbaustabes CIR klingen gut, zum Beispiel der neue Studiengang Cyber-Security an den Universitäten der Bundeswehr, um eigene IT-Spezialisten auszubilden und an die Bundeswehr zu binden. Viele Fragen sind noch offen: Etwa wie eine noch zu untersuchende "Sonderbesoldung" für diese Spezialisten aussehen könnte.
Auch die SPD-Verteidigungspolitiker haben sich positioniert. In einem heute ebenso veröffentlichten Papier fordern sie: "Cybersicherheitspolitik entwickeln".
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: