Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Foto: DBwV
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz, der plötzlich und unerwartet im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Michael Scholz war seit seinem Eintritt in die Bundeswehr 1986 Mitglied des Verbandes und ist viele Jahrzehnte als hoch engagierter Mandatsträger für die Interessen und Vorteile unserer Mitglieder eingetreten. „Michael Scholz war uns allen in der DBwV-Familie ein treuer Kamerad, ein leidenschaftlicher und selbstloser Streiter für die Anliegen von Soldatinnen und Soldaten sowie der Zivilbeschäftigten“, dankt der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner Scholz für seinen Einsatz für den Verband und seine Mitglieder. „Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau und den Hinterbliebenen.“
Nach langjähriger Arbeit im Bezirkspersonalrat beim Kommando Luftwaffe und in weiteren höchsten Beteiligungsgremien hat Hauptmann a.D. Michael Scholz mit der Wahl zum Vorsitzenden Luftwaffe bei der 20. Hauptversammlung im Jahr 2017 ein Mandat übernommen, das ihm, dem engagierten Luftwaffenoffizier, ein Herzensanliegen war. „Ich habe eine interessante und fordernde Zeit erlebt, in der wir gemeinsam im Verband für die Luftwaffe und für die Belange unserer Mitglieder eingetreten sind. Es ist einiges erreicht, aber noch viel zu tun“, sagte Scholz zu seinem Abschied vom Vorsitz Luftwaffe im Bundesvorstand des DBwV zur 21. Hauptversammlung im Jahr 2021. Kurz zuvor war Michael Scholz nach 35 Dienstjahren in der Luftwaffe in den Ruhestand getreten.
Michael Scholz‘ Pause vom Mandat war allerdings nur von kurzer Dauer, denn schon im Mai 2023 wählten ihn die Delegierten der Landesversammlung Nord in Damp zum Vorsitzenden Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene im Landesvorstand.
Ein Mandat, das der Hauptmann a.D. mit derselben Leidenschaft ausgefüllt hat, wie man es bereits in den Jahrzehnten zuvor kannte. Vom Beisitzer in der Truppenkameradschaft zum Vorsitzenden, vom StoKa-Vorsitzenden zum Einsatz im HPR und GVPA und schließlich als Vorsitzender Luftwaffe im Bundesvorstand: Die Basis zu stärken, das war sein Antrieb – Michael Scholz war das so wichtig, weil er nie vergessen hat, was den Verband groß macht, was das Fundament des DBwV ist und wo er seine Mandatsarbeit begonnen hat. „Sein Lachen, sein Wirken und seine Verbundenheit wird uns für immer fehlen. Er hinterlässt eine Lücke in unserer Gemeinschaft, die offen bleibt“, sagt Oberst Thomas Behr, Vorsitzender des Landesverbandes Nord zum Abschied.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: