Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
In Koblenz übergab General Carsten Breuer (M.) das Kommando über den Sanitätsdienst der Bundeswehr von Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner (r.) an Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann. Foto: X/@Bundeswehr_GI
Es ist die erste personelle Konsequenz der neuen Struktur der Bundeswehr: In Koblenz wurde die Führung des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr in neue Hände gelegt. Koblenz. Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann ist der neue Inspekteur des Sanitätsdienstes. Bei einem feierlichen Appell übergab General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, das Kommando über den Zentralen Sanitätsdienst von Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner an Hoffmann.
Generalstabsarzt Dr. Hoffmann hat damit die Aufgabe, den Sanitätsdienst in die neue Struktur zu überführen. Bislang ein Organisationsbereich der Streitkräfte, verliert der Sanitätsdienst gemäß dem vor wenigen Tagen von Verteidigungsminister Boris Pistorius unterzeichneten Osnabrücker Erlass seine Eigenständigkeit und geht neben der Streitkräftebasis im neuen Unterstützungsbereich auf.
Ohne die Sanität geht niemand irgendwo hin. Ich bin @InspekteurSan GOSA Baumgärtner für seine herausragenden Leistungen dankbar, ob #Einsatz, #Ukraine-Hilfe oder #Corona-Pandemie. Ab heute übernimmt GSA Hoffmann das Kommando & wird den @SanDstBw in die neuen Strukturen überführen pic.twitter.com/eTXn4nUwQH— General Carsten Breuer (@BundeswehrGI) May 2, 2024
Ohne die Sanität geht niemand irgendwo hin. Ich bin @InspekteurSan GOSA Baumgärtner für seine herausragenden Leistungen dankbar, ob #Einsatz, #Ukraine-Hilfe oder #Corona-Pandemie. Ab heute übernimmt GSA Hoffmann das Kommando & wird den @SanDstBw in die neuen Strukturen überführen pic.twitter.com/eTXn4nUwQH
Für den Deutschen BundeswehrVerband nahm der Stellvertretende Bundesvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, am Übergabeappell teil. Bereits im Vorfeld hatte der Vorsitzende Sanitätsdienst im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers, dem scheidenden Inspekteur für die jahrelange gute Zusammenarbeit gedankt: „Wir danken Generaloberstabsarzt Dr. Baumgärtner für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand Sanitätsdienst. Wir bedauern die getroffene Entscheidung und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. Für die Nachfolgebesetzung wissen wir mit Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann einen ebenso guten militärischen Führer zu haben, der zum Wohle der ihm anvertrauten und zu versorgenden Soldatinnen und Soldaten stets das absolut medizinisch Notwendige einfordert und dabei das eigene Personal nicht aus dem Fokus verliert. So wie es Generaloberstabsarzt Dr. Baumgärtner bis zum Schluss hielt.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: