Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In Koblenz übergab General Carsten Breuer (M.) das Kommando über den Sanitätsdienst der Bundeswehr von Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner (r.) an Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann. Foto: X/@Bundeswehr_GI
Es ist die erste personelle Konsequenz der neuen Struktur der Bundeswehr: In Koblenz wurde die Führung des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr in neue Hände gelegt. Koblenz. Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann ist der neue Inspekteur des Sanitätsdienstes. Bei einem feierlichen Appell übergab General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, das Kommando über den Zentralen Sanitätsdienst von Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner an Hoffmann.
Generalstabsarzt Dr. Hoffmann hat damit die Aufgabe, den Sanitätsdienst in die neue Struktur zu überführen. Bislang ein Organisationsbereich der Streitkräfte, verliert der Sanitätsdienst gemäß dem vor wenigen Tagen von Verteidigungsminister Boris Pistorius unterzeichneten Osnabrücker Erlass seine Eigenständigkeit und geht neben der Streitkräftebasis im neuen Unterstützungsbereich auf.
Ohne die Sanität geht niemand irgendwo hin. Ich bin @InspekteurSan GOSA Baumgärtner für seine herausragenden Leistungen dankbar, ob #Einsatz, #Ukraine-Hilfe oder #Corona-Pandemie. Ab heute übernimmt GSA Hoffmann das Kommando & wird den @SanDstBw in die neuen Strukturen überführen pic.twitter.com/eTXn4nUwQH— General Carsten Breuer (@BundeswehrGI) May 2, 2024
Ohne die Sanität geht niemand irgendwo hin. Ich bin @InspekteurSan GOSA Baumgärtner für seine herausragenden Leistungen dankbar, ob #Einsatz, #Ukraine-Hilfe oder #Corona-Pandemie. Ab heute übernimmt GSA Hoffmann das Kommando & wird den @SanDstBw in die neuen Strukturen überführen pic.twitter.com/eTXn4nUwQH
Für den Deutschen BundeswehrVerband nahm der Stellvertretende Bundesvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, am Übergabeappell teil. Bereits im Vorfeld hatte der Vorsitzende Sanitätsdienst im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers, dem scheidenden Inspekteur für die jahrelange gute Zusammenarbeit gedankt: „Wir danken Generaloberstabsarzt Dr. Baumgärtner für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand Sanitätsdienst. Wir bedauern die getroffene Entscheidung und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. Für die Nachfolgebesetzung wissen wir mit Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann einen ebenso guten militärischen Führer zu haben, der zum Wohle der ihm anvertrauten und zu versorgenden Soldatinnen und Soldaten stets das absolut medizinisch Notwendige einfordert und dabei das eigene Personal nicht aus dem Fokus verliert. So wie es Generaloberstabsarzt Dr. Baumgärtner bis zum Schluss hielt.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: