Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Immer mehr Menschen flüchten vor dem Krieg in der Ukraine über die Grenzen, wie hier in Rumänien. Foto: picture-alliance/Photoshot
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist eine gewaltige Fluchtbewegung im Gange. Nach Angaben des UNHCR haben seit Beginn des Krieges vor einer Woche bereits eine Million Menschen das Land verlassen. Allein Polen hat schon 500.000 Schutzsuchende aufgenommen.
Auch in Deutschland werden viele Menschen erwartet, die sich vor dem Krieg in Sicherheit bringen wollen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Brutalität der Angriffe auch gegen die Zivilbevölkerung ist damit zu rechnen, dass die Fluchtbewegung in den kommenden Tagen und Wochen noch deutlich zunimmt. Wenn Sie den Menschen in Not mit einer Spende helfen wollen, empfehlen wir die „Aktion Deutschland hilft“, einem Bündnis zahlreicher Hilfsorganisationen. So wird gewährleistet, dass Ihre Spende in koordinierten Projekten dieser Hilfsorganisationen auch wirklich ankommt.
Alle weitere Informationen finden Sie unter www.aktion-deutschland-hilft.de.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: