Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Rund 60 Besucher verfolgten die politische Podiumsdiskussion im Offizierskasino der Immelmann-Kaserne in Celle. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Wo kommt das Kreuz hin, wenn in ein paar Tagen ein neuer Bundestag gewählt wird? Viele wissen es wohl schon, andere wiederum sind noch unentschlossen. Eine kleine Entscheidungshilfe gab es nun in Celle: Dort hatte der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Oberstleutnant Heiko Tadge, vier Kandidaten aus dem Wahlkreis Celle-Uelzen zur Diskussion eingeladen. Neben Henning Otte (CDU), Dirk-Ulrich Mende (SPD), Anja Schulz (FDP) und Markus Jordan (Bündnis 90/Die Grünen) stand auch der Bundesvorsitzende, Oberstleutnant André Wüstner, den rund 60 Zuhörern Rede und Antwort.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: