Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Mit der Aufstellung des ABC-Abwehrregiments 1 in Strausberg bei Berlin soll diese Fähigkeit der Bundeswehr im Osten Deutschlands gestärkt werden. Foto: Bundeswehr/Carsten Vennemann
Berlin. Das Verteidigungsministerium hat am heutigen Dienstag (10. Dezember) mehrere Stationierungsentscheidungen bekanntgegeben. Den Informationen des Ministeriums zufolge sollen acht Liegenschaften, die eigentlich geschlossen werden sollten, länger als geplant in Betrieb bleiben. Der Flugplatz Hohn bei Rendsburg in Schleswig-Holstein soll nun dauerhaft von der Bundeswehr weiter genutzt werden. Der CDU/CSU-Verteidigungs-Politiker Ingo Gädechens begrüßte die Entscheidung: „Es sind gute Nachrichten für Schleswig-Holstein, dass die Liegenschaften länger bzw. dauerhaft genutzt werden. Die Bundeswehr wächst wieder auf, daher ist die Stationierungsentscheidung richtig.“
Neues gibt es auch dem Bereich der Streitkräftebasis: In Sachsen-Anhalt und Brandenburg werden zwei neue Regimenter aufgestellt. Die Stadt Burg in Sachsen-Anhalt wird die Heimat des Logistikregiments 1. Die Logistiker sollen ab 2023 samt Stabskompanie die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) der Nato unterstützen. Das Regiment führt künftig die Logistikbataillone 161 und 163 aus Delmenhorst sowie 171 aus Burg und 172 aus Beelitz. Die volle Einsatzfähigkeit des Regiments soll laut BMVg Anfang 2023 erreicht werden.
Mit dem neuen ABC-Abwehrregiment 1 am Standort Strausberg in Brandenburg soll die Landesverteidigung im Osten Deutschlands gestärkt werden. Bis 2022 soll das neue Regiment die sogenannte Erstbefähigung erreichen, die volle Einsatzfähigkeit bis 2027.
Bei der Marine werden die Versorgungsschiffe „Elbe“ und „Donau“ ihren bisherigen Heimathafen Rostock verlassen und künftig in Kiel stationiert. Die Verlegung soll bis Ende März 2021 abgeschlossen sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: