Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Das Transportflugzeug Transall C-160 vom Lufttransportgeschwader 63 verabscheidet sich mit einer Sonderlackierung als „Retro Brummel“ von seinen Fans. Foto: Bundeswehr/Muth
Für Luftfahrtbegeisterte steht in wenigen Tagen ein echtes Highlight auf dem Programm. Mit einem Flug über Süddeutschland verabschiedet sich die Transall C-160 am 17. und 18. August von ihren Fans. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Standorte im Westen und Osten des Landes werden ebenfalls von der sonderlackierten "Retrobrummel" mit der Kennung 50+40 angesteuert, teilte die Luftwaffe mit. Bereits am 3. Juni hatte die sonderlackierte Transall mit der Kennung 50+40 einen „Goodbye“-Flug über Norddeutschland absolviert.
Die seit gut 53 Jahren in der Luftwaffe fliegenden Maschinen werden zum Ende des Jahres ausgemustert. Insgesamt wurden 110 Transall-Flugzeuge seit 1968 an die Luftwaffe ausgeliefert. Ihre Aufgaben werden von Flugzeugen des Typs Airbus A400M und künftig der C-130J Hercules übernommen. Der letzte verbliebene Transall-Verband, das Lufttransportgeschwader 63 in Hohn bei Rendsburg, wird den Angaben zufolge zum Ende des Jahres aufgelöst.
Die Südtour startet am 17. August um 08:30 Uhr in Hohn. Geplante Daten (ca.-Zeiten; alle Zeitangaben ohne Gewähr):
08:40 Uhr ehem. Fliegerhorst Uetersen / USLw Appen (Überflug) 08:50 Uhr Hamburg-Finkenwerder (Überflug) 09:25 Uhr Fliegerhorst Wittmund (Überflug) 10:05 Uhr Flughafen Münster-Osnabrück (Landung, Start: 11:05 Uhr) 11:25 Uhr Kalkar (Zentrum Luftoperationen, (Überflug) 11:45 Uhr NATO Air Base Geilenkirchen (Überflug) 12:10 Uhr Fliegerhorst Nörvenich (Landung, Start: 13:15 Uhr) ) 13:25 Uhr Flughafen Köln-Bonn (Überflug) 13:50 Uhr Fliegerhorst Büchel (Überflug) 14:25 Uhr Flughafen Frankfurt / Main (Überflug) 15:15 Uhr Fliegerhorst Laupheim (Landung)
Fortgesetzt wird die Tour am 18. August um 08:30 Uhr mit dem Start in Laupheim. 08:40 Uhr Flughafen Memmingen (Landung, Start: 10:00 Uhr) 10:10 Uhr Altenstadt (Luftlande- / Lufttransportschule, Überflug) 10:25 Uhr Landsberg (ehem. LTG 61, Überflug) 10:45 Uhr ehem. Fliegerhorst Fürstenfeldbruck / OSLw (Überflug) 11:00 Uhr Flughafen München (Überflug) 11:20 Uhr Fliegerhorst Neuburg a.d.D. (Überflug) 11:45 Uhr Roth (künftiger Standort der OSLw, Überflug) 11:55 Uhr Flughafen Nürnberg (Überflug) 12:45 Uhr Flughafen Altenburg (Landung, Start: 13:45 Uhr) 14:05 Uhr Flughafen Dresden (Überflug) 14:25 Uhr Fliegerhorst Holzdorf (Landung, Start: 15:25 Uhr) 15:50 Uhr Potsdam-Geltow (Einsatzführungskommando der Bundeswehr; Überflug) 16:55 Uhr Hohn
Weitere Informationen zur sonderlackierten Maschine finden Sie hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: