Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Im Beisein von Oberstleutnant Patrick Bernardy (l.), Kommandeur des Wachbataillons, wurde Oberst a.D. Albrecht Schwabe (2.v.l.) in den Ruhestand verabschiedet. Foto: DBwV/Görlich
Berlin. Wachwechsel beim von Rohdich´schen Legatenfonds: In der vergangenen Woche ist der Stiftungsvorsitzende, Oberst d.R. Albrecht Schwabe, in Berlin in den Ruhestand verabschiedet worden. Schwabe kann auf 23 Jahre im Mandat zurückblicken – in dieser Zeit war er maßgeblich am Wiederaufbau des Fonds nach der Wiedervereinigung beteiligt. Neuer Vorsitzender der Stiftung ist Oberst a.D. Peter Utsch, der auch schon zuvor dem Vorstand angehörte. Zu Schwabes Verabschiedung kam unter anderem auch Oberstleutnant Patrick Bernardy, Kommandeur des Wachbataillons beim BMVg. Der von Rohdich´sche Legatenfonds ist eng mit dem Wachbataillon und seinem Traditionsverband, dem Semper talis Bund, verwoben. Vorrangig unterstützt der Fonds mit seinem Stiftungsvermögen in wirtschaftliche Not geratene aktive und ehemalige Soldaten sowie zivile Mitarbeiter des Wachbataillons, aber auch andere bedürftige Angehörige der Bundeswehr. Mit dem Deutschen BundeswehrVerband verbindet die Stiftung eine langjährige Zusammenarbeit. So waren auch der stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, und der Landesvorsitzende Ost, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, vor Ort, um Oberst a.D. Schwabe alles Gute für Zukunft im Ruhestand zu wünschen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: