Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Verladung auf dem Flugplatz in Masar-e-Sharif: Der 27 Tonnen schwere Felsblock wird in eine Antonov-Transportmaschine geladen. Foto: Twitter/Bundeswehr
Der Gedenkstein des Ehrenhains im Camp Marmal ist auf dem Weg nach Deutschland: Gut verpackt und verzurrt, wurde der 27 Tonnen schwere Findling in Masar-e-Sharif in ein Antonov-Frachtflugzeug verladen, das später in Leipzig landen soll. Auf Twitter veröffentlichte die Bundeswehr mehrere Bilder von der Verladung des aus dem Marmal-Gebirge stammenden Felsblocks.
Die #Bundeswehr beginnt mit dem Abzug des Materials aus #Afghanistan. Hunderte Container werden dazu nach Deutschland zurückgeführt. Mit dabei ist der #Gedenkstein des Ehrenhains aus dem #CampMarmal. Im Wald der Erinnerungen in Potsdam erhält er einen neuen Platz. @Bw_Einsatzpic.twitter.com/wn73HsNAPa— Bundeswehr (@bundeswehrInfo) May 27, 2021
Die #Bundeswehr beginnt mit dem Abzug des Materials aus #Afghanistan. Hunderte Container werden dazu nach Deutschland zurückgeführt. Mit dabei ist der #Gedenkstein des Ehrenhains aus dem #CampMarmal. Im Wald der Erinnerungen in Potsdam erhält er einen neuen Platz. @Bw_Einsatzpic.twitter.com/wn73HsNAPa
Um die außergewöhnliche Fracht für den Transport vorzubereiten, hatte die Bundeswehr ein Spezial-Schwerlast-Team nach Afghanistan verlegt. Auf die Reise nach Deutschland wurden auch die am Ehrenhain angebrachten Namensplaketten sowie mehr als 500 Erinnerungsgegenstände, die sich seit 2007 an der Gedenkstätte angesammelt hatten, gebracht. Die Teile der Mauer, die den Findling im Camp Marmal umgibt, werden nicht nach Deutschland geflogen, dafür aber neue, originalgetreu nachgebildete Steine aus Afghanistan.
Im Wald der Erinnerung auf dem Gelände der Henning-von Tresckow-Kaserne nahe Potsdam soll die Gedenkstätte für die Toten des Einsatzes am Hindukusch voraussichtlich ab Ende 2022 einen würdevollen Platz bekommen. Der Ehrenhain soll dort in leicht verkleinertem Maßstab wieder aufgebaut werden. Im Wald der Erinnerung stehen bereits die Ehrenhaine aus den ehemaligen afghanischen Feldlagern Kundus, Feyzabad, OP North und Kabul sowie aus anderen Einsatzgebieten der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: