Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Es ist geschafft: Am Donnerstagabend landeten die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten in Taschkent - die Evakuierungsmission der Bundeswehr wurde damit zu einem erfolgreichen Ende gebracht. Foto: Bundeswehr/Tessensohn
Es war die gute Nachricht des gestrigen Tages: Die deutsche Evakuierungsmission ist beendet, alle deutschen Einsatzkräfte haben Afghanistan wieder sicher verlassen. Überschattet wird dies allerdings durch den schweren Anschlag am Flughafen, der Dutzende Zivilisten und 13 US-Soldaten das Leben kostete.
Noch am gestrigen Abend reisten Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, die Wehrbeauftragte Eva Högl und der Generalinspekteur Eberhard Zorn nach Taschkent, um die deutschen Einsatzkräfte in Empfang zu nehmen. Und zu einem erfolgreichen Einsatz zu gratulieren: Insgesamt 5347 Menschen aus 45 Nationen konnte die Bundeswehr unter schwierigsten Bedingungen aus dem afghanischen Chaos retten und in Sicherheit bringen, unter ihnen rund 500 Deutsche und mehr als 4100 Afghanen. Via Twitter sagte General Zorn, dass die deutschen Soldatinnen und Soldaten gemeinsam mit den Verbündeten „unter schwersten Bedingungen und großer Gefahr Großartiges geleistet" hätten.
#BundeswehrimEinsatzhttps://t.co/n7LheFnLDA— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) August 27, 2021
#BundeswehrimEinsatzhttps://t.co/n7LheFnLDA
Um 19:47 Uhr MEZ landete der letzte A400M in Taschkent, mit ihm die Spezialkräfte, Fallschirmjäger und Sanitätssoldaten, die in den elf Tagen zuvor einen der wohl schwierigsten Aufträge in der Geschichte der Bundeswehr zu bewältigen hatten. Auch Bundespolizisten und Diplomaten wurden zum Schluss ausgeflogen. „Jede einzelne der geplanten Missionen haben wir zu 100% erfüllt“, twitterte zu Recht die Luftwaffe. Heute Nachmittag sollen dann auch fast alle Einsatzkräfte wieder in der Heimat sein: Gegen 16 Uhr soll das Kontingent mit dem Airbus A310 und den vier Airbus A400M im niedersächsischen Wunstorf landen. Lediglich der A400M MedEvac soll sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums noch 24 Stunden in Taschkent bleiben, um im Bedarfsfall die amerikanischen Kräfte in Kabul zu unterstützen.
Die letzten 4 #A400M haben #Kabul verlassen. Jede einzelne der geplanten Missionen der Evakuierungsoperation haben wir zu 100% erfüllt. #wirsindgeflogenpic.twitter.com/ndu9DxaFpv— Team_Luftwaffe (@Team_Luftwaffe) August 26, 2021
Die letzten 4 #A400M haben #Kabul verlassen. Jede einzelne der geplanten Missionen der Evakuierungsoperation haben wir zu 100% erfüllt. #wirsindgeflogenpic.twitter.com/ndu9DxaFpv
Das Ende der Bundeswehrmission am Kabuler Flughafen war dramatisch: Als die letzten A400M beladen wurden, sprengten sich mindestens zwei Selbstmordattentäter am „Abbey Gate“, dem südöstlichen Tor des Flughafens, in der wartenden Menschenmenge in die Luft. Die traurige Bilanz: Mehr als 80 Tote, unter ihnen 13 US-Soldaten, die den Zugang zum Airport sicherten. Via Twitter sprach Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer noch am Abend ihre Anteilnahme aus: „Während sie die Leben Unschuldiger schützten, wurden tapfere US-Einsatzkräfte am Kabuler Flughafen getötet und verwundet. Mein tiefstes und herzliches Beileid richtet sich an ihre Familien, Freunde, Kameraden und an Verteidigungsminister Austin.“
While saving and protecting the lives of innocents, brave US service members were killed and injured at Kabul airport. My deepest and heartfelt condolences to their families, friends, comrades, and @secdef Austin. My thoughts and prayers are with our American allies.— A. Kramp-Karrenbauer (@akk) August 26, 2021
While saving and protecting the lives of innocents, brave US service members were killed and injured at Kabul airport. My deepest and heartfelt condolences to their families, friends, comrades, and @secdef Austin. My thoughts and prayers are with our American allies.
Der Anschlag erfolgte am Donnerstagnachmittag. Zunächst kam es zu einer Explosion am „Abbey Gate“, dann zu einer weiteren an einem nahe gelegenen Hotel. Anschließend feuerten Unbekannte in die Menschenmenge und auf die am Gate eingesetzten US-Soldaten. Dutzende Afghanen, zehn US-Marines und drei weitere US-Einsatzkräfte fielen der Attacke zum Opfer. Auch die Taliban berichten von zahlreichen Opfern in ihren Reihen. Taliban und IS gelten als tief verfeindet. US-Präsident Joe Biden bezeichnete die gefallenen US-Soldaten als „Helden“ und drohte den Terroristen mit Vergeltung. Für die Attacke wird der afghanische Ableger des „Islamischen Staates“ verantwortlich gemacht.
Gen. McKenzie: Despite this attack, we are continuing the mission. The evacuation, at best speed, and as of today, we have approximately 5,000 evacuees on the ramp awaiting airlift. Since August 14, we have evacuated more than 104,000 civilians from #HKIA. pic.twitter.com/hK90IbC3sf— Department of Defense ???????? (@DeptofDefense) August 26, 2021
Gen. McKenzie: Despite this attack, we are continuing the mission. The evacuation, at best speed, and as of today, we have approximately 5,000 evacuees on the ramp awaiting airlift. Since August 14, we have evacuated more than 104,000 civilians from #HKIA. pic.twitter.com/hK90IbC3sf
Die Evakuierungsflüge sollen nach Angaben der US-Regierung trotz der Gefahr weiterer Anschläge wie geplant bis Dienstag fortgesetzt werden. Gemeinsam mit den Verbündeten habe man seit Beginn der Mission mehr als 100.000 Menschen aus Afghanistan in Sicherheit gebracht, hieß es aus Washington.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: