Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
„Die Mission: Bereit, Dich zu schützen“: ab 17. Mai montags bis donnerstags um 17 Uhr. Foto: Bundeswehr
„Die Mission: Bereit, dich zu schützen“ – Ein kerniger Titel für die sicherlich ebenso kernige neue Serie auf dem YouTube-Kanal „Bundeswehr exclusive“. Diese begleitet die Angehörigen des Panzerlehrbataillons 93 vor und während ihres Einsatzes bei der Mission Enhanced Forward Presence (EFP) in Litauen.
Seit Herbst 2016 liefert der YouTube Kanal Bundeswehr Exclusive spannende und hochwertig produzierte Einblicke in die Welt der Bundeswehr. Nach der Webserie „Die Rekruten“ und den Erfolgsformaten „Mali“ und „Besatzung Bravo“ geht es nun per Panzerzug mit der Bundeswehr ins Baltikum.
Der Trailer verspricht einige Highlights: etwa die Herausforderungen der Soldatinnen und Soldaten bei eisigen minus 25 Grad oder die rasselnden Ketten des Kampfpanzers Leopard 2, der sich mit seinen 60 Tonnen Stahl nahezu dynamisch durchs Gelände bewegt. Über ein Jahr wurden die Kameradinnen und Kameraden durch ein Filmteam begleitet, alles ohne Drehbuch. Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits am Wochenende, an dem Frau Oberstabsgefreiter Britta als Protagonistin über ihre Erwartungen und Sorgen bezüglich des Einsatzes in Litauen berichtete.
Hintergrund zu enhanced Forward Presence
Mit der Mission Enhanced Forward Presence (EFP) sichern die Nato-Bündnispartner seit Anfang 2017 Polen und die baltischen Staaten gegen Bedrohungen des Bündnisgebietes an der Ostgrenze der Nato. Diese „verstärkte Vornepräsenz“ ist eine Reaktion auf die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland und die fortgesetzte Destabilisierung der Ukraine.
Deutschland hat die Führung der sogenannten „Battlegroup“ in Litauen übernommen. Über 3.500 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr haben sich bisher in halbjährigen Rotationen an dem multinational zusammengesetzten Kampfverband beteiligt. Aktuell befinden sich rund 500 Bundeswehrangehörige bei EFP.
Startschuss zur 12-teiligen Serie
Ab heute (17. Mai) werden zwei Wochen lang jeweils montags bis donnerstags um 17 Uhr die Folgen veröffentlicht. Zusätzlich gibt es an den Wochenenden je ein „Special“. Höhepunkt der Serie wird die multinationale Zertifizierungsübung Iron Wolf sein, bei der die Soldatinnen und Soldaten unter Beweis stellen, dass sie „combat ready“ sind: bereit zum Gefecht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: