Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt, Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer, Oberstleutnant a.D. Josef Rauch, Oberstleutnant Alexander Kleiszmantatis, Hauptmann Ralf Baasch, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski und Oberstleutnant a.D. Stephan Müller (v.l.) Foto: DBwV/Sarina Flachsmeier
Mitte März sind in Berlin die Themenverantwortlichen für Auslandseinsätze und Missionen im DBwV zusammengekommen, um die aktuelle Lage in den Einsätzen und bei der Einsatzbetreuung zu erörtern und die Betreuung der Soldaten in Einsätzen und Missionen weiterzuentwickeln. Diese Arbeitsgruppe besteht aus dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, den vier stellvertretenden Landesvorsitzenden, die auf Landesebene für das Thema verantwortlich sind, und den vier Beauftragten für die Ansprechpartner aus den Landesverbänden.
Da Oberstleutnant Bohnert während der Veranstaltung selbst im Einsatz war und dort selbstverständlich als Ansprechpartner tätig ist, wurde der Arbeitskreis durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden des Landesverbands Süddeutschland, Oberstleutnant a.D. Josef Rauch, geleitet. Neben der Erfahrungsauswertung der Beauftragten standen die Diskussion über die Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung der verbandlichen Betreuung der Einsatz- und Missionskontingente, interne organisatorische Maßnahmen, aber auch der Datenschutz auf der Agenda.
Bei einem Vortrag von Oberstleutnant Alexander Kleiszmantatis, Sachgebietsleiter Betreuung im Einsatz des Referates Innere Führung/Abteilung J1, ergaben sich Ansatzpunkte, wie man gemeinsam dienstliche Betreuung verbessern und mit der verbandlichen Einsatzbetreuung optimieren kann.
Im Zuge dieser Veranstaltung übergab der Beauftragte für die Ansprechpartner im Einsatz aus dem Landesverband Ost, Oberstabsbootsmann Michael Dittrich, die Betreuung der Ansprechpartner in den Einsatzgebieten in die bewährten Hände von Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer aus dem Landesverband Süddeutschland. Michael Dittrich hat ein gutes Jahr alle Ansprechpartner in den Einsatz- und Missionsgebieten betreut, die Mitglieder regelmäßig mit Informationen versorgt, bei Bedarf verbandliche Rechtsberatung und Rechtsschutz organisiert und war im Bedarfsfall auch bei der Inanspruchnahme der Diensthaftpflicht behilflich.
Oberstleutnant a.D. Rauch bedankte sich bei Michael Dittrich für die geleistete Arbeit, die nach Rückinformation der Ansprechpartner sehr gut gelaufen ist, und wünschte Stefan Weyer für seine ebenfalls einjährige Tätigkeit viel Erfolg und Soldatenglück.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: