Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker, Vorsitzender der KERH München, mit seinen Gästen im Festsaal des Casinos der Universität der Bundeswehr München. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Einer von vielen Bausteinen in der nunmehr fast 66-jährigen Erfolgsgeschichte des Deutschen BundeswehrVerbandes sind die Kameradschaften der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen. Die ersten wurden zu Beginn der 1970er Jahre gegründet, so auch die KERH München, die Anfang Juli ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert hat. Das Team der DBwV-Redaktion war bei der Festlichkeit im Casino der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg dabei und konnte erleben, dass Kameradschaft in München nicht bloß ein hohles Wort ist, sondern tagtäglich gelebt wird.
Sehen Sie hier unsere Eindrücke in unserem Multimediabericht.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: