Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Tag der Bundeswehr zieht immer Besucher aus nah und fern an. Foto: DBwV
Faßberg. Am Samstag, den 8. Juni 2024 war es mal wieder so weit. Die dritte Auflage des Tages der Bundeswehr startete auf dem Fliegerhorst Faßberg. Bei herrlichem Wetter, kulinarischen Köstlichkeiten, Live Bands und einem Flugprogramm das sich sehen lassen konnte, lockte die Bundeswehr rund 50.000 Gäste auf den Fliegerhorst.
Auch der DBwV war mit einem gut besuchten Stand der Standortkameradschaft Faßberg dabei. Unterstützt wurde die StOKa durch den Bundesvorstand in Person des stellvertretenden Vorsitzenden Heer, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann. Ebenso war der Landesvorstand Nord mit dem Bezirksvorsitzenden Bezirk 4, Hauptmann Lars Schunak, sowie dem Mitarbeiter im Außendienst Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Meier vor Ort.
Während die Besucher am Glücksrad und an der Fotobox sowie in Gesprächen unterhalten wurden, überreichte der Vorstand der StOKa, unterstützt durch den LV Nord, den eingesetzten Kameradinnen und Kameraden eine kleine Erfrischung und ein Dankeschön für ihren Dienst. Dazu zogen jeweils zwei Teams mit Bollerwagen über das Veranstaltungsgelände und verteilten Wasser und Kaugummis.
Am Ende des Tages freute sich die StOKa-Spitze mit Hauptmann Christopher John und Stabsfeldwebel Ralf Kapelle über 400 Euro für die Soldaten und Veteranen Stiftung des DBwV. Die Summe war durch Spenden der Besucher am Glücksrad und der Fotobox zusammengekommen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: