Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Veranstaltung wurde wie früher gut angenommen. Foto: LV Nord
Hannover. Nach drei Jahren „pandemiebedingter Abstinenz“ lud der Vorsitzende der ERH-Kameradschaft Region Hannover, Oberst a.D. Ortwin Timm, wieder zum traditionellen Adventskaffee in die Offizierheimgesellschaft Hannover ein. Dem Wandel der Zeit angepasst nicht mehr am Samstag vor dem ersten Advent, sondern am Donnerstag, dem 23. November. Da diese Veranstaltung so beliebt ist wie kaum eine andere, konnte der Vorsitzende mehr als 75 Gäste begrüßen.
Den Teilnehmern wurden auf festlich geschmückten Tischen sowohl Kaffee und Tee als auch Kuchen und Kekse angeboten. Für den Tischschmuck sorgte erneut Christel Siegel, die seit über 20 Jahren in mühsamer Heimarbeit für jeden Gast kleine liebevolle „Weihnachtspräsente“ bastelt.
Nachdem die Plätze eingenommen waren, ging es auch schon los. Das Verbandsmitglied und ehemalige Angehörige des Heeresmusikkorps 1, Stabsfeldwebel a.D. Siegfried „Siggi“ Dammeier, sorgte sofort mit seinem Akkordeon und Gesang für vorweihnachtliche Stimmung. Zwischendurch trugen zwei Vorstandsmitglieder der Kameradschaft besinnliche, aber auch erheiternde Texte zum Thema Vorweihnachtszeit vor. Jedes Mal, wenn „Siggi“ dann aus seinem reichen Repertoire spielte, animierte er alle zum Mitsingen, was insbesondere die jüngeren Gäste sehr beeindruckt und mitunter für Gänsehaut gesorgt hat. Mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ schloss dieser sehr stimmungsvolle und familiäre Nachmittag.
Auch bei dieser Veranstaltung wurde eine Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) durchgeführt, die eine stolze Summe von 256 Euro erbrachte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: