Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrung beim Adventskaffee im Offizierheim. Foto: LV Nord
Kropp. Es ist mittlerweile eine jahrzehntelange, gute Tradition, dass die ERH-Kameradschaft Wikingerland-Schleswig am Samstag vor dem ersten Advent zum Adventskaffee einlädt. Und auch dieses Jahr folgten nahezu 40 Mitglieder und Angehörige der Einladung in das Offizierheim des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann“ in Kropp. Der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Schwarz blickte während der Begrüßung auf elf Veranstaltungen, die die Kameradschaft 2023 durchgeführt hatte, zurück und gab einen kurzen Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2024.
Für das Rahmenprogramm gewann er in diesem Jahr den Pastor im Ruhestand Arne Spießwinkel aus Kropp, der aus seinem Leben unter anderem in Brasilien berichtete. Er spannte dabei den Bogen zum aktuellen Weltgeschehen mit vielen Konflikten und Kriegen und rief zu mehr Toleranz und Frieden auf.
Nach dem opulenten Kaffeebuffet wurden drei Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. So erhielten Oberfeldwebel d.R. Dirk Rohloff für 25 Jahre, Oberstabsfeldwebel a.D. Johannes Jessen für 50 Jahre sowie Hauptmann a.D. Jan Brayer für 60 Jahre Zugehörigkeit ihre Treueurkunden. Oberstleutnant a.D. Rolf Hellriegel wartete noch mit einer kleinen Geschichte von Ephraim Kishon auf. Mit seiner sonoren Stimme trug er „Der Kuss des Veteranen“ vor, mit einem Augenzwinkern konnte man die Geschichte auf die heutige Zeit übertragen. Zum Abschluss überreichte Schwarz Pastor Spießwinkel als Dank ein kleines Präsent.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: