Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oerbke: Der DBwV begleitet die Aufstellung des neuen Verbandes. Foto: LV Nord
Oerbke. Am Standort Oerbke ist Bewegung: Fast täglich treffen Soldatinnen und Soldaten des künftigen Logistikbataillons 471 ein. Die Aufstellung eines solchen Verbandes bringt viele Herausforderungen mit sich, doch eines ist sicher: Der Deutsche BundeswehrVerband ist von Anfang an an der Seite der Soldaten.
„Meine Soldaten sollen sicher sein, der DBwV ist vom ersten Tag an dabei“, betont Oberstabsfeldwebel Udo Neumann. Als Mitglied des Aufstellungsstabes hat er einen klaren Fokus: Die bestmögliche Unterstützung für seine Kameradinnen und Kameraden sicherzustellen. Darüber hinaus fungiert er als Ansprechpartner des DBwV am Standort Oerbke, eine Rolle, die er mit großem Engagement ausfüllt.
Um die enge Verbindung zwischen dem Verband und den Soldaten zu unterstreichen, überreichte der Bezirksvorsitzende Hauptmann Lars Schunack symbolisch eine DBwV-Uhr an Neumann. Diese Geste soll verdeutlichen, dass der DBwV rund um die Uhr für seine Mitglieder da ist – in guten wie in schwierigen Zeiten.
„Die Unterstützung durch den DBwV ist für die Soldatinnen und Soldaten des Logistikbataillons 471 von großer Bedeutung. Besonders in einer Phase, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Der Verband setzt sich dafür ein, dass die Interessen der Bundeswehrangehörigen vertreten werden und sie in ihrem Dienst bestmöglich abgesichert sind,“ so Schunack.
Mit seinem engagierten Auftreten am Standort Oerbke leistet der DBwV einen wertvollen Beitrag zum Zusammenhalt und zur Motivation der Truppe. Ein Einsatz, der nicht nur symbolisch, sondern auch ganz praktisch Tag für Tag spürbar ist.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: