Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder: Vorsitzender Toni Rathgeb, Oberst a.D. Konrad Geißler und Oberstleutnant a.D. Dr. Alois Koch (für 60 Jahre), Vorsitzender ERH Bernhard Hauber, Hauptmann a.D. Karl Heinz Harbeck, Gabi Röhling, Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Müller (für 50 Jahre), Bezirksvorsitzender Franz Jung. Fotos: KERH Landsberg
Landsberg am Lech. Zur Adventsfeier der Kameradschaft ERH Landsberg am Lech beim Schwiftinger Dorfwirt kamen Mitglieder und deren Partnerinnen mit Gästen aus den Vorständen des Landesverbandes und der Standortkameradschaft sowie dem Landsberger Stadtrat zusammen, um das zurückliegende Jahr ausklingen zu lassen und sich auf den Jahreswechsel einzustimmen.
Unter Namensnennung und mit einer Kerze wurde zunächst den in diesem Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Toni Rathgeb erinnerte im Jahresrückblick an die vielen Veranstaltungen der Kameradschaft, darunter interessante Vorträge, die Wahl des Vorstandes, ein Grillfest sowie das Pokalschießen in Sandau. Nahezu in jedem Monat bot der Vorstand den Mitgliedern Gelegenheit für ein Treffen. Zudem vertraten Mitglieder des Vorstandes die Kameradschaft bei verschiedenen Veranstaltungen des BundeswehrVerbandes.
Stadtrat Franz Daschner zeigte sich in seinem Grußwort angetan von den vielen Aktivitäten der Landsberger KERH und lobte das sehr große soziale Engagement. Anerkennung sprach er dafür aus, dass über 50 Witwen ehemaliger Soldaten in der Kameradschaft eine Heimat haben. Sie, aber auch die älteren Mitglieder können sich auf die Unterstützung und Hilfe aus der Kameradschaft verlassen. Dies verdient Respekt und Anerkennung.
Anerkennung erfuhren langjährige Mitglieder, die für 60-, 50- und 40-jährige Zugehörigkeit zum DBwV Treueurkunde und -nadel erhielten.
Nach Kaffee und Kuchen mit vielen Gesprächen verabschiedete Vorsitzender Rathgeb Mitglieder und Gäste mit den besten Wünschen für das bevorstehende Fest und das neue Jahr. Er erinnerte daran, Mitglieder der Kameradschaft in den Seniorenheimen und diejenigen, die aus anderen Gründen nicht anwesend sein können, nicht zu vergessen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: