Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberst Dirk Waldau richtete ein Grußwort an die Teilnehmer. Foto: LV Nord
Hannover. Zum Auftakt startete die Standortkameradschaft Hannover mit einer Informationsveranstaltung in das Jahr 2023. Deren Vorsitzender Hauptbootsmann Steffen Poppendieck, begrüßte die Mitglieder in der Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne und freute sich über die große Resonanz.
Anschließend sprach der Kommandeur des Landeskommandos Niedersachsen und Standortälteste Oberst Dirk Waldau ein Grußwort an die Verbandsmitglieder. Dabei dankte er dem DBwV für seine „großartige Lobbyarbeit“ und bat die Zuhörer, sich an der Mitgliedergewinnung zu beteiligen.
Als Hauptredner begrüßte der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser den Vorsitzenden Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht im Bundesvorstand, Oberstleutnant i. G. Dr. Detlef Buch. In seinem fast eineinhalbstündigen Vortrag brachte dieser die Zuhörer auf den aktuellen Stand zur Umsetzung der verfassungskonformen Alimentation, der sowohl den aktiven Soldatinnen, Soldaten und zivilen Beschäftigten, als auch den teilnehmenden Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen der ERH Hannover in diesem Ausmaß noch nicht bekannt war. Auch die Informationen aus erster Hand zur Tarif- und Besoldungsrunde 2023/2024 und die bereits in Kraft gesetzten Änderungen zur Soldatenarbeitszeitverordnung stießen auf großes Interesse.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch einen Informationsstand des Landesverband Nord, an dem die beiden hauptamtlichen Mitarbeiter Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Barenscheer und Jörg Meier Informationsmaterial des DBwV aushändigten, Änderungsmeldungen der persönlichen Mitgliedsdaten entgegennahmen und Fragen rund um die Mitgliedschaft beantworteten. Zu guter Letzt informierte Neser die Verbandsmitglieder über geplante Tagungen 2023 im Landesverband Nord und die Soldaten und Veteranen Stiftung. Natürlich folgte der Information über die Stiftung auch die Bitte um eine Spende, der die Mitglieder gerne folgten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: