Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrung beim 1. Reservistenstammtisch der KERH: Vorsitzender Michael Lipp, Hauptmann d.R. Christian Schmidt (25), Hauptmann d.R. Frank Steffens (40) und Reservistenbeauftragter der KERH, Stabsfeldwebel d.R. Thomas Rehder. Foto: KERH Augsburg
Für eine Kameradschaft ERH ist es nicht einfach, die unterschiedlichen Interessen ihrer Mitglieder – einerseits ehemalige Soldaten, anderseits aktive Reservisten – für Veranstaltungen überein zu bringen. Der Vorsitzende der Augsburger KERH startete dazu einen Versuch Mitte März 2023 mit einem ersten Reservistenstammtisch.
Da Reservisten der Kameradschaft in der Regel jünger sind, meist noch im Berufsleben stehen und damit an den Wochenenden in ihren Familien gefordert sind, lud KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp zu diesem ersten Stammtisch bewusst an einem Werktag am späteren Abend in das Augsburger Wirtshaus „Unter dem Bogen“ ein.
In den Gesprächen stellte sich heraus, dass nicht nur zeitlich, sondern auch bei der Themenwahl Reservisten und Ehemalige für gemeinsame Veranstaltungen schwer unter einen Hut zu bekommen sind. Stehen bei den Ehemaligen u.a. Beihilfe, Restkostenversicherung, Pflege oben auf der Liste, sind für Reservisten eher Themen um den Reservedienst in der Bundeswehr von Interesse. Einen Blick in den 97-seitigen „Ratgeber für ehemalige Soldaten, Reservisten, Hinterbliebene und Zivilbeschäftigte“ zeigte dennoch Möglichkeiten für gemeinsame Themensetzungen wie z.B. Patientenverfügung, notwendige Vollmachten zur Absicherung im Leben oder Diensthaftpflicht und Rechtsschutz des DBwV. Der Vorstand wird sich den Erkenntnissen dieses Stammtisches annehmen, um künftig mehr Reservisten für Veranstaltungen der Kameradschaft gemeinsam mit den Ehemaligen zu gewinnen. Die Teilnehmer des Stammtisches sendeten dazu ihrerseits ein positives Signal!
Vorsitzender Lipp ehrte im Rahmen des Stammtisches zwei Reservisten für langjährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband: Hauptmann d.R. Christian Schmidt (25 Jahre) und Hauptmann d.R. Frank Steffens (40 Jahre).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: