Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrung beim Jahresabschluss für 50-jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband: Vorsitzender ERH Bernhard Hauber (v.l.n.r.), Hauptmann a.D. Werner Georg Eger, KERH-Vorsitzender Michael Lipp und Bezirksvorsitzender Franz Jung. Foto: KERH Augsburg
Mit weihnachtlichen Klängen zur Einstimmung begrüßte Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp die Mitglieder der Kameradschaft ERH Augsburg zur Jahresabschlussfeier im Gasthaus „Unter dem Bogen“, darunter den Vorsitzenden ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, und den Bezirksvorsitzenden Bairisch Schwaben, Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung.
Trotz glatter Straßen und Gehwege nach einem winterlichen Wettereinbruch in der Region, kamen zahlreiche Mitglieder zur diesjährigen Jahresabschlussfeier, um gemeinsam in vorweihnachtlicher Atmosphäre das Jahr 2022 im festlich dekorierten Saal ausklingen zu lassen.
Auch beim Jahresausklang beschäftigte das leidliche Thema Beihilfebearbeitung, auf das der Vorsitzende ERH Hauber in seinem Grußwort einging. Er bot an, in einer eigenen Mitgliederversammlung im kommenden Jahr dazu ausführlich vorzutragen. Bezirksvorsitzender Jung informierte über den auch für Pensionäre zu zahlenden „Energiekostenzuschlag“ und berichtete über Herausforderungen in dieser krisengeschüttelten Zeit, denen sich der BundeswehrVerband auch im kommenden Jahr im Interesse seiner Mitlieder stelle.
Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder der Kameradschaft standen zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung. Leider konnten einige der zu ehrenden Mitgliedern ihre Auszeichnung aus unterschiedlichsten Gründen nicht persönlich entgegennehmen. So erhielt bei dieser Veranstaltung lediglich Hauptmann a.D. Werner Georg Eger seine Treueurkunde und -nadel für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: