Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zum festlichen Jahresabschluss der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen kamen 48 Mitglieder und Angehörige nach Bad Mergentheim. Foto: Carina Rother
Unter den 48 Mitgliedern und Angehörigen bei der Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother mit einem besonderen Willkommensgruß den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, und den Bezirksvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel Gerd Bopp. Beide kamen trotz weiter Anreise gern mit ihren Ehefrauen zu diesem feierlichen Abend.
Nach der Rückschau auf das Jahr 2022, mit dem hoffentlich auch die coronabedingten Einschränkungen für die Kameradschaftsarbeit der letzten zwei Jahre enden, freute es Vorsitzenden Rother, den Jahresabschluss in diesem festlichen Rahmen begehen zu können. Für die Veranstaltungen im kommenden Jahr hofft der Vorsitzende, dass erneut viele Mitglieder daran teilnehmen. Besonderes Anliegen war Rother Danke zu sagen, beim Landesvorstand für die stets gewährte Unterstützung, bei der Familie Bundschuh mit Team für die Ausrichtung sowie Bewirtung der Veranstaltungen und nicht zuletzt bei seinem Vorstandsteam für die freundschaftliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Für langjährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband würdigten die Vorsitzenden Rother, Hauber und Bopp die Mitglieder Hauptmann a.D. Arno Richter (40 Jahre), Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Peter Wilhelmi (50 Jahre) und Oberfeldwebel d.R. Olaf Kuschminder (60 Jahre). Von diesen sechs Jahrzehnten im DBwV war Kuschminder lediglich zwölf Jahre Soldat und zeigte danach weiterhin seine besondere Verbundenheit zur größten Interessenvertretung in der Bundeswehr. Für seine Verdienste um den Deutschen BundeswehrVerband erhielt Oberst a.D. Wolfgang Mika die Verdienstnadel in Gold.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: