Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Unter dem Applaus der Mitglieder des Landesvorstands West überreichte der DBwV-Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner (M.) dem Ehrenmitglied Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst (r.) die Treueurkunde und -nadel zum 50-jährigen DBwV-Jubiläum. Links im Bild: Der Landesvorsitzende, Stabsfeldwebel Volker Keil. Foto: Gerald Arleth
Jahrzehnte war er in unterschiedlichen Mandaten der Überbringer der DBwV-Treueurkunden, gestern jedoch schlüpfte Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst in die Rolle eines Jubilars. Im Rahmen der Landesvorstandssitzung stand er eigentlich als „vortragender Gast“ auf der Tagesordnung. Und so staunte er nicht schlecht, als er im Anschluss an das gemeinsame Abendessen durch „seinen Enkel im Mandat des Landesvorsitzenden West“, Stabsfeldwebel Volker Keil, nach vorne gebeten wurde.
Der „Zufall“ wollte es, dass auch der DBwV-Bundesvorsitzende vor Ort war und sich Thomas Sohst plötzlich vor der Front in der Rolle des „Geehrten“ befand; als Oberst André Wüstner mit der Frage „wie ehrt man eigentlich ein Ehrenmitglied?“ den Einstieg in die Laudation begann. In einer sehr persönlichen Ansprache ließ André Wüstner die vergangenen 50 Jahre Revue passieren. „Jahrzehnte, in der Thomas praktisch ununterbrochen aktiv tätiges Verbandsmitglied war und ich den DBwV nur mit ihm kannte“, unterstrich der Bundesvorsitzende das Wirken des Ehrenmitglieds des Deutschen BundeswehrVerbandes und dankte seinem Wegbegleiter, Mentor und Freund Thomas für die nunmehr 50-jährige Treue zu unserem Verband.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: