Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Klaus Schwarzenberger (v.l.) mit den Mitgliedern im Vorstand Sabine Schnabl, Johannes Kampfl, Manfred Freitag, Hartmut Bossert, Wolfgang Schwarz, Rudolf Schierghofer, Eduard Kleber und Werner Warthmann. Foto: KERH Roth
Eine besondere Überraschung hatte Landesvorsitzender Stärk zur Wahlversammlung der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land mitgebracht: Für langjähriges und besonders verdienstvolles Engagement innerhalb des Verbandes und gegenüber der Öffentlichkeit erhielt der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger mit der Verdienstnadel des DBwV in Gold eine der höchsten Auszeichnung des Verbandes.
Nach der Stimmauszählung bei der Mitgliederversammlung im Offizierheim Bad Reichenhall konstatierte Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk als Wahlleiter Veränderungen im Vorstand. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger und Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Hartmut Bossert bleiben auch künftig die stabilen Anker im Vorstand, der mit Hauptmann a.D. Johannes Kampfl als Stellvertreter und Stabshauptmann a.D. Manfred Freitag als Schriftführer eine Verjüngung erfährt. Zu den bisherigen Beisitzern Hauptmann a.D. Friedrich Baumann, Oberstleutnant a.D. Eduard Kleber, Stabsfeldwebel a.D. Rudolf Schierghofer, Sabine Schnabl und Hauptmann a.D. Werner Warthmann tritt Oberstleutnant a.D. Wolfgang Schwarz als ehemaliger Stellvertreter. Sieben Jahre war Schwarz stellvertretender Vorsitzender, wofür er die Dankesurkunde des Landesvorsitzenden erhielt. Vorsitzender Schwarzenberger dankte zudem Hauptmann a.D. Wolfgang Weber, der nach 19 Jahren als Beisitzer aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl antrat. Über Treueurkunden für langjährige Mitgliedschaft freuten sich KERH-Vorsitzender Schwarzenberger, Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Breuer und Leutnant d.R. Hubert Wiersig.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: