Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Geehrte Mitglieder mit Vorsitzenden: Hauptmann a.D. Peter Sellmayr (v.l.), Stabsfeldwebel a.D. Alexander Hebestreit, Vorsitzender Dietmar-Uwe Schimpf, Stabsfeldwebel d.R. Robert Boll, Bezirksvorsitzender Harald Lott. Foto: Offinger
Zweieinhalbjahre lang war der Fortbestand der Kameradschaft ERH Bad Waldsee nicht sicher, bis es im Oktober 2022 gelang, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand zu wählen.
Unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Dietmar-Uwe Schimpf machte sich das neugewählte Team unverzüglich an die Arbeit und beendete die langjährige Inaktivität im Dezember 2022 mit einem ersten Kameradschaftsabend. Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott als Gast dieser ersten Veranstaltung unter neuem Vorstand zeigte sich erleichtert, dass es gelungen ist, den Mitgliedern des BundeswehrVerbandes in der Region in dieser Kameradschaft weiterhin eine Heimstatt für das kameradschaftliche Miteinander zu bieten.
Vorsitzender Schimpf holte überfällige Ehrungen langjähriger Mitglieder des DBwV nach. Er überreichte dem alten und neuen Stellvertreter, Stabsfeldwebel d.R. Robert Boll, die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft. Hauptmann a.D. Peter Sellmayr erhielt die Ehrung für seine 40-jährige Mitgliedschaft. Stabsfeldwebel a.D. Alexander Hebestreit freute sich über die Treueurkunde für 60 Jahre Verbandsmitgliedschaft. Weitere Ehrungen sollen im Rahmen der nächsten Veranstaltung der Kameradschaft folgen.
Schimpf kündigte an, dass der Vorstand für das Jahr 2023 ein Programm vorlegen werde, um mit planbaren Veranstaltungen dem Kameradschaftsleben wieder neuen Schwung zu verleihen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: