Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel und ihre Minister müssen einem Medienbericht zufolge bis auf weiteres auf die VIP-Hubschrauber der Bundeswehr als Transportmittel verzichten. Wegen einer dringenden Sicherheitswarnung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) habe die Luftwaffe für ihre drei Hubschrauber des Typs Cougar umfangreiche Wartungsregeln angeordnet, schreibt «Der Spiegel» (12. August 2017). Weil ein normaler Flugbetrieb deshalb nicht möglich sei, habe man entschieden, die Helikopter bis auf weiteres nicht einzusetzen. Ein Sprecher der Luftwaffe wollte den Bericht auf dpa-Anfrage zunächst nicht kommentieren. Bereits im Sommer 2016 hatte die Luftwaffe ein vorübergehendes Flugverbot für ihre Cougar-Helikopter angeordnet. Hintergrund damals war ein Flugverbot für die baugleiche zivile Version des Cougar durch die EASA nach einem Absturz in Norwegen, bei dem 13 Menschen ums Leben kamen. An der Unglücksmaschine hatte sich der Rotor gelöst, die Ursachen sind nach wie vor unklar. Laut «Spiegel» ist dieses Unglück auch Hintergrund der neuerlichen Sicherheitsauflagen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: