Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Thomas Behr (von links), Klaus Wunder, Dirk Sommer und der stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesvorstand Nord, Hannes Dreier. Foto: DBwV
Plön. An der Marineunteroffizierschule (MUS) in Plön findet derzeit eine zweitägige Informationsveranstaltung auf Bezirksebene statt. Unter Leitung von Hauptmann a.D. Dirk Sommer beschäftigen sich Vertreter von Kameradschaften aus dem Süden Schleswig-Holsteins sowie der Freien und Hansestadt Hamburg (Bezirk 2) mit einer breiten Palette an Themen. Neben einem Vortrag des Landesvorsitzenden Oberst Thomas Behr und dem Rechenschaftsbericht Sommers geht es um die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sowie spezielle Themen der aktiven und der ehemaligen Soldaten.
Sommer betonte zu Beginn gegenüber den Kameradschaftsvertretern, dass trotz vieler Probleme in der Gesellschaft und den Streitkräften positive Aspekte nicht vergessen werden dürfen: „Wir sollten anerkennen, dass es viele junge Menschen gibt, die in diesen unsicheren Zeiten eines bedrohten Friedens den Weg in die Bundeswehr finden. Sie wollen als Soldatinnen und Soldaten, gemeinsam mit ihren Kameradinnen und Kameraden, unsere Werte verteidigen. Ihnen gebührt der Dank der ganzen Gesellschaft.“
Nach dieser Einleitung ehrte Sommer Kapitänleutnant a.D. Klaus Wunder, Vorsitzender der ERH-Kameradschaft Kiel Nord/Kronshagen, für dessen 50-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: