Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Kapitän zur See Andreas Seidl (von links) begrüßt Ingo Minkau und die Tagungsteilnehmer. Foto: DBwV
Bremerhaven. Vertreter der 40 Kameradschaften im Bezirk 3 trafen sich an der Marineoperationsschule (MOS) Bremerhaven zu einer Tagung. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der neue Kommandeur der MOS, Kapitän zur See Andreas Seidl, als Hausherr die Teilnehmer und dankte Ihnen für die engagierte Arbeit im Verband. Die „Wichtigkeit“ der Interessenvertretung stellte er in Bezug zur “Zeitenwende“ und zur Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung dar.
Der Bezirksvorsitzende Oberstabsbootsmann Ingo Minkau nutze die Veranstaltung, um über aktuelle Schwerpunkte in der Verbandspolitik zu informieren. Er blickte aber auch auf seine ersten 365 Tage als Bezirksvorsitzender zurück. Minkau dankte den Kameradschaften für ihre „hervorragende Unterstützung und das gute Klima“ innerhalb seines Bezirkes. Die fast abgeschlossenen Wahlen zeigen für ihn, wie gut der Bezirk funktioniert, auch durch die unermüdliche Zuarbeit seines Außendienstmitarbeiters, Oberstabsbootsmann a.D. Andreas Pötter.
Am Nachmittag wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit des stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski und des stellvertretenden ERH- Vorsitzenden Stabsfeldwebel Hannes Dreier in zwei Gruppen geteilt. Somit konnten alle Teilnehmer zielgerichtet über sie betreffenden Neuerungen und aktuelle Entwicklungen sowohl im Bereich der Ehemaligen als auch über die aktuellen Entwicklungen bei den aktiven Soldaten informiert werden. Trotz der vollen Tagesordnung nahmen sich die Vertreter der Kameradschaften die Zeit für Diskussionen und das Aufzeigen von Problemen aus ihren Bereichen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: