Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit der "Sauschwänzlebahn" starteten die Mitglieder der sKERH Tuttlingen in ihre Mitgliederversammlung. Foto: Jochen Schmid
Die Mitglieder der sKERH Tuttlingen fuhren mit der „Sauschwänzlebahn“ von Blumberg zu ihrer Mitgliederversammlung. Auf der „Sauschwänzlebahn“ erlebten sie nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führte 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnel – und wieder zurück. Der Weg ist gesäumt von tollen Blicken in die Täler der Umgebung, in die Wutachflühen, in den Schwarzwald und bei gutem Wetter bis in die Alpen. Nach der kurzweiligen Reise mit viele Eindrücken und Gesprächen wechselten die Mitglieder zu ihrer Mitgliederversammlung.
Ehrungen von verdienstvollen Mitgliedern
Nach gemeinsamem Mittagessen in Fürstenberg berichtete Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Willmes ausführlich über die Landestagung auf Bezirksebene in Bamberg. Besonderes Augenmerk galt der Vorstellung der neuen Pflege-Assistance. Am Ende zeichnete Willmes den ehemaligen stellvertretenden Kameradschaftsvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Martin Schindler, für seine geleistete Arbeit mit der Verdienstnadel des DBwV in Silber aus. Ein besonders herzlicher Dank galt Oberstleutnant a.D. Martin Maldacker. Er kümmert sich in ganz besonderer Weise um Menschen, denen es nicht so gut geht und auf Hilfe angewiesen sind. Für dieses besondere soziale Engagement ehrte ihn Willmes mit einem Buch mit Widmung des Landesvorsitzenden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: