Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Langjährige DBwV-Mitglieder wurden bei der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) ERH Großraum Bonn geehrt. Foto: KERH Bonn
In der letzten Märzwoche folgten rund 100 Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) ERH Großraum Bonn der Einladung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Betreuungs- und Erbrecht. Zum Auftakt des Treffens begrüßte der Vorsitzende, Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, die zahlreich Erschienenen und bat um das obligatorische Totengedenken. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstands übergab Windolph das Wort an den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Volker Jung, der sich freute in dieser großen Runde zahlreiche Jubilare ehren zu können. Und so überreichte er für langjährige Mitgliedschaft im DBwV die Treueurkunden und Nadeln an: Kapitän zur See a.D. Gerd Frorath, Oberstleutnant a.D. Ernst Ostermann, Leutnant a.D. Klaus Droste (alle 60. Jubiläum), Oberstleutnant a.D. Steiger, Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Rother (beide 50. Jubiläum) sowie zum 40. Jubiläum Oberstleutnant a.D. Hans-Ulrich Gramsdorf.
Anschließend präsentierte Jung seinen Vortrag „Betreuungs- und Erbrecht – eine Annäherung“ in dessen Verlauf er darstellte, wie wichtig Vorsorge, Vollmachten und Verfügungen sind. „In der folgenden Diskussion mit Aussprache zeigte sich, dass zwar viele der Anwesenden um die Wichtigkeit wissen, aber längst nicht alle auch die erforderlichen Maßnahmen getroffen haben“ berichtet Hauptmann a.D. Rudy Roderburg und „auch eine Sammelbox wurde während der Veranstaltung rundgereicht. Das Spendenergebnis von 336,32 Euro kommt der Soldaten und Veteranenstiftung (SVS) zu Gute“ so Roderburg.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: