Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberst Lutz Nikolaus Neumann, Stellv. Kommandeur und Chef des Stabes ABCAbwKdoBw, machte die Mitglieder der KERH mit dem Aufgabenpaket des ABCAbw-Kommandos bekannt. Fotos: Matthias Schneider
Oberst Lutz Nikolaus Neumann war im März 2023 Gast bei der Kameradschaft ERH Bruchsal. Vom Stellv. Kommandeur und Chef des Stabes ABCAbwKdoBw erfuhren die Mitglieder wissenswertes über die Aufgaben des ABC-Abwehrkommandos in der Landes- und Bündnisverteidigung.
Neumann zeigte anhand der vorhandenen Fähigkeiten, welche Beiträge das Kommando mit seinen Truppenteilen als Teil von Host Receiving Nation (HRN), Transit NATION (TN) und Troop Contributing Nation (TCN) im Rahmen der NATO und im Rahmen der Bündnisverteidigung leisten kann. Das umfasse u.a. die Bereitstellung von ABC-Abwehr-Beratung sowie die Abstellung von qualifizierten ABC-Abwehrkräften und Brandschutzkräften. Der Oberst hob dabei die Bedeutung Deutschlands als wichtige Drehscheibe im NATO-Bündnis hervor. Deutlich wurde auch, dass das Auftragsportfolio des Kommandos darüber hinaus reiche. So sei das Kommando ebenso bei Heimatschutz, Nationaler Krisenvorsorge und internationalem Krisenmanagement eingebunden, erfuhren die Teilnehmer während des interessanten Vortrages.
Brigadegeneral a.D. Manfred Hofmeyer, vor seiner Zurruhesetzung Stellv. Kommandeur der 10. Panzerdivision in Sigmaringen, ist nunmehr fünf Jahrzehnte Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband. Dafür überreichten ihm der stellv. Vorsitzende der Kameradschaft ERH, Oberst a.D. Peter Lucas, und der Bezirksvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider, am Ende der Veranstaltung die Treueurkunde und -nadel.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: