Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner (li) war zu Gast bei der Truppenkameradschaft DMV MC/NATO, EU in Brüssel. Foto: DBwV/Katharina Fechner
Nach vielen Jahren der Inaktivität erlebte die Truppenkameradschaft (TruKa) Brüssel im Jahr 2022 eine beeindruckende Wiederbelebung. Dank der Initiative von Fregattenkapitän Bernd Kniebusch und Oberstleutnant Volker Bäcker konnte die Kameradschaft neuen Schwung gewinnen und sich zu einem aktiven, dynamischen Netzwerk entwickeln. Seit ihrer Neugründung hat die TruKa zahlreiche erfolgreiche Informationsveranstaltungen durchgeführt. Dabei wurden hochkarätige Referenten gewonnen, die spannende Einblicke in die Verbandsarbeit und wertvollen Austausch ermöglichten. Besonders hervorzuheben ist der Besuch des Vorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst André Wüstner; der bereits zweimal in Brüssel zu Gast war. Auch der Stellvertretende Bundesvorsitzende Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert sowie der Vorsitzende der Streitkräftebasis, Stabsfeldwebel Josef Kistler, waren bei Veranstaltungen präsent.
Ein Highlight der bisherigen Aktivitäten war die Mitgliederehrung des deutschen militärischen Vertreters im Militärkomitee der NATO und der EU, Generalleutnant Wolfgang Wien, die persönlich durch den DBwV-Bundesvorsitzenden vorgenommen wurde. Diese Besuche unterstreichen die Bedeutung der Truppenkameradschaft Brüssel als zentrale Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Soldaten, Beamten und Arbeitnehmern aller Dienstgrad- und Statusgruppen am Hauptsitz der Europäischen Union und der NATO . Das Team der Truppenkameradschaft plant, diesen Erfolgskurs fortzusetzen. "Wir haben einen großartigen Start hingelegt und sind fest entschlossen, so weiterzumachen", erklärt der amtierende Vorsitzende der Truppenkameradschaft, Fregattenkapitän Martin Ruchay. "Unser Ziel ist es, neue Mitglieder zu gewinnen, unseren Mitgliedern weiterhin erstklassige Informations- und Austauschmöglichkeiten zu bieten sowie die Kameradschaft vor Ort zu stärken."
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: