Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner dankte dem scheidenden Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie Brigadegenaral Michael Matz und wünschte Brigadegeneral Andreas Steinhaus als neuem Kommandeur Fortune für die neue Aufgabe. Foto: Christoph Orth
Hammelburg. Die Verabschiedung von Brigadegeneral Michael Matz nach über 45 Jahren Dienst in der Bundeswehr am 17.03.2025 war ein wichtiger Anlass für den Vorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Andre Wüstner, dem scheidenden Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie persönlich zu danken. Brigadegeneral Matz war mit Beginn seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr Mitglied der Interessenvertretung. Er hat nicht nur die Arbeit des BundeswehrVerbandes über die Jahre mit Interesse verfolgt, sondern immer unterstützt. Als Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie war er gern Gast bei Veranstaltungen des Landesverbandes und zeichnete sich als Unterstützer der Arbeit der Kameradschaften am Standort Hammelburg aus. Neuer Kommandeur der größten Schule des Heeres ist nun Brigadegeneral Andreas Steinhaus.
Der Bundesvorsitzende nutzte seinen Besuch auf dem Lagerberg in Hammelburg für den Austausch und die Diskussion mit Mitgliedern und Mandatsträgern der TruKa Infanterieschule. Zunächst berichtete Wüstner im Kreise von 30 Mandatsträgern der StoKa Hammelburg über die Verbandsarbeit in Berlin. Sein Vortrag am Nachmittag im vollbesetzten Saal der Infanterie über aktuelle politische Entwicklungen, zur sicherheitspolitischen Lage und den Erwartungen an eine neue Bundesregierung bot die perfekte Grundlage für die Diskussion mit den interessierten Teilnehmern. Ebenso bestand Gelegenheit für den Bundesvorsitzenden, „alte Weggefährten“ zu sprechen und in kleineren Runden unmittelbar mit den Soldaten ins Gespräch zu kommen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: